Navigation ein-/ausblenden
START
Suche
News
Anleitung
Readme
Update
Impressum
Handbücher
1. Gesetze und Rechtliche Grundlagen
2. Qualitätssicherung in der Zahnarztpraxis
3.1 Qualitätssicherung in der Zahnarztpraxis — Anhang
3.2 Formularsammlungen
3.3 Unterlagen für die Praxis
4. Muster-Verträge und Rahmenverträge
5. Praxisbegehung – Was nun?
6. BuS-Dienst „Kammermodell“
PRAXIS-Handbuch
3.1 Qualitätssicherung in der Zahnarztpraxis — Anhang
3.1.6 Formulare
3.1.6.1 Arbeitsmedizinische Vorsorge
3.1.6.1.1 Angebot der G 24-Vorsorge
3.1.6.1.2 Aufforderung der G 24-Vorsorge
3.1.6.1.3 Angebot der G 37-Vorsorge
3.1.6.1.4 Aufforderung der G 42-Vorsorge
3.1.6.1.5 Angebot der G 42-Vorsorge bei Beendigung der infektionsgefährdenden Tätigkeit
3.1.6.1.6 Personenbezogene Festlegung der arbeitsmedizinischen Vorsorge
3.1.6.1.7 Unterrichtung über Immunisierungsmöglichkeit nach ArbMedVV
3.1.6.1.8 Unterrichtung über die G 37-Vorsorge
3.1.6.1.9 Vorsorgekartei
3.1.6.1.10 Dokumentation über die Vorlage eines Masernschutz-Nachweises (Infektionsschutzgesetz)
3.1.6.2 Arbeitsschutz
3.1.6.2.1 Online-Anmeldung am BuS-Dienst "Kammermodell"
3.1.6.2.2 Benennung zur/zum Brandschutzhelferin/Brandschutzhelfer
3.1.6.2.3 Bestellung zur/zum Sicherheitsbeauftragten
3.1.6.2.4 Checkliste "Arbeitsschutz & Arbeitsmedizin" (ArbSchG, DGUV Vorschrift 1, Gewerbeaufsicht und BGW)
3.1.6.2.5 Dokumentation der Arbeitsschutzausschuss-Sitzung
3.1.6.2.6 Pflichtenübertragung
3.1.6.2.7 Prüfbuch für Leitern und Tritte
3.1.6.2.8 Arbeitsunfall melden bzw. Wegeunfall-Fragebogen ausfüllen (Online)
3.1.6.2.9 Verbandbuch
3.1.6.2.10 Online-Fragebogen der Berufsgenossenschaft (BGW) zur Erfassung und Analyse von Nadelstichverletzungen (NSV)
3.1.6.2.11 Muster-Verzeichnis der Biostoffe
3.1.6.3 Bauliche Anforderungen
3.1.6.3.1 Muster-Prüfbuch für ortsveränderliche Betriebsmittel (DGUV Information 203-070)
3.1.6.3.2 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel (DGUV Information 203-071)
3.1.6.3.3 Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Anlagen und ortsfester Betriebsmittel (DGUV Information 203-072)
3.1.6.3.4 Festlegung der Prüffristen bei Elektrogeräten
3.1.6.3.5 Muster-Bestätigung der Anforderungen nach Trinkwasserrecht
3.1.6.4 Datenschutz
3.1.6.4.1 Abrechnung über eine Private Abrechnungsgesellschaft, Einverständniserklärung
3.1.6.4.2 Bekanntmachung Datenschutzbeauftragter
3.1.6.4.3 Bestellung zum Datenschutzbeauftragten
3.1.6.4.4 Entbindung von der Schweigepflicht
3.1.6.4.5 Entbindung von der Schweigepflicht, Unterlagen an Gutachterkommission
3.1.6.4.6 Entbindung von der Schweigepflicht, Unterlagen an weiterbehandelnden Zahnarzt
3.1.6.4.7 Einwilligung zum Austausch von Patientendaten in Praxisgemeinschaften
3.1.6.4.8 Unterrichtung über die Verpflichtung auf die Wahrung des Datengeheimnisses und Verschwiegenheitsverpflichtung
3.1.6.5 Druckbehälter
3.1.6.5.1 Schadensfall mit einem Druckbehälter, Meldung
3.1.6.6 Entsorgung
3.1.6.6.1 Einbau und Inbetriebnahme eines Amalgamabscheiders, Anzeige
3.1.6.6.2 Beschreibungsbogen für Amalgamabscheider
3.1.6.6.3 Erfassungsbogen für amalgamhaltige Abwässer
3.1.6.6.4 Veränderungen an der Abwasseranlage, Anzeige
3.1.6.6.5 Wartungsbuch für Amalgamabscheider
3.1.6.7 Gefahrstoffe
3.1.6.7.1 Gefahrstoffverzeichnis
3.1.6.7.2 Ersatzstoffprüfung
3.1.6.8 Hygiene
3.1.6.8.1 Muster-Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten (Kurzversion)
3.1.6.8.2 Muster-Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten (Langversion)
3.1.6.8.3 Benennung der freigabeberechtigten Beschäftigten
3.1.6.8.4 Stellenbeschreibung Medizinprodukteaufbereitung
3.1.6.8.5 Dokumentation der Fehlerbehandlung bei der Medizinprodukteaufbereitung
3.1.6.8.6 Dokumentation der Freigabe nach thermischer Desinfektion/Sterilisation im validierten Autoklav
3.1.6.8.7 Dokumentation der Freigabe nach Reinigung und Desinfektion im validierten RDG
3.1.6.8.8 Dokumentation der Freigabe nach manueller Reinigung und chemischer Desinfektion
3.1.6.8.9 Dokumentation der Meldung nosokomialer Infektionen
3.1.6.8.10 Dokumentation der Routineprüfung am Dampf-Kleinsterilisator
3.1.6.8.11 Dokumentation der Routineprüfung am RDG
3.1.6.8.12 Dokumentation der Routineprüfung an einem Gerät, das Reinigung, Desinfektion und Sterilisation miteinander kombiniert (Kombinationsgerät)
3.1.6.8.13 Dokumentation der Routineprüfung am Siegelgerät
3.1.6.8.14 Dokumentation der Routineprüfung am Ultraschallbad
3.1.6.8.15 Formular Anfrage Hersteller
3.1.6.8.16 Meldeformular für meldepflichtige Krankheiten
3.1.6.8.17 Praxisorganigramm
3.1.6.8.18 Muster-Siebliste (Packliste)
3.1.6.8.19 Personenbezogenes Fortbildungskonzept für die freigabeberechtigten Mitarbeiter
3.1.6.8.20 Muster-Beladungsmuster für das Reinigungs- und Desinfektionsgerät (RDG)
3.1.6.8.21 Muster-Beladungsmuster für ein Gerät, das Reinigung, Desinfektion und Sterilisation miteinander kombiniert (Kombinationsgerät)
3.1.6.8.22 Muster-Beladungsmuster für den Dampf-Kleinsterilisator
3.1.6.8.23 Ansetzdokumentation für die Desinfektionswanne der Abformlöffel
3.1.6.8.24 Ansetzdokumentation für das Ultraschallbad
3.1.6.8.25 Checkliste für den Neuerwerb von zahnärztlichen Instrumenten
3.1.6.8.26 Checkliste für den Neukauf eines Reinigungs- und Desinfektionsgeräts (RDG)
3.1.6.8.27 Checkliste für den Neukauf eines Autoklaven und Siegelgerätes
3.1.6.8.28 Checkliste für den Neukauf einer Behandlungseinheit
3.1.6.8.29 Muster-Reinigungs- und Desinfektionsplan
3.1.6.9 Laser
3.1.6.9.1 Bestellung zum Laserschutzbeauftragten
3.1.6.10 Medizinprodukte
3.1.6.10.1 Bestandsverzeichnis
3.1.6.10.2 Medizinproduktebuch
3.1.6.10.3 Muster-Bestätigung der besonderen Anforderungen nach § 5 MPBetreibV - Instandhaltungsmaßnahmen
3.1.6.10.4 Muster-Bestätigung der besonderen Anforderungen nach § 5 MPBetreibV - Messtechnische Kontrollen
3.1.6.10.5 Muster-Bestätigung der besonderen Anforderungen nach § 5 MPBetreibV - Sicherheitstechnische Kontrollen
3.1.6.10.6 Muster-Bestätigung der besonderen Anforderungen nach § 5 MPBetreibV - Durchführung der Validierung und Leistungsbeurteilung
3.1.6.10.7 Einweisung in die übrigen aktiven, nicht-implantierbaren Medizinprodukte gemäß MPBetreibV
3.1.6.10.8 Bestimmung zum Beauftragten für Medizinproduktesicherheit
3.1.6.11 Personal
3.1.6.11.1 Abmahnung
3.1.6.11.2 Bestätigung der Einhaltung der Mindestlohnhöhe
3.1.6.11.3 Muster-Kündigung
3.1.6.11.4 Muster-Kündigung betriebsbedingt mit Abfindungsangebot gemäß KSchG
3.1.6.11.5 Checkliste für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte
3.1.6.11.6 Dokumentation der Arbeitszeit (Mindestlohngesetz)
3.1.6.11.7 Mutterschutz und Stillschutz - Informationen, Arbeitshilfen, Benachrichtigung und Kontakt unter Ziffer 3.1.7.14
3.1.6.11.8 Unterrichtungserklärung Praktikum in der Zahnarztpraxis
3.1.6.11.9 Zustimmungserklärung zur Verwendung/Veröffentlichung von Bildaufnahmen zu Werbezwecken
3.1.6.11.10 Bescheinigung der Elternzeit und Kürzung des Urlaubs während der Elternzeit gemäß Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)
3.1.6.12 Praxisabgabe/Praxisübernahme
3.1.6.12.1 Unterrichtung über den Betriebsübergang der Zahnarztpraxis
3.1.6.13 Praxisverwaltung
3.1.6.13.1 Berechnung nicht eingehaltener Behandlungstermine, Einverständniserklärung
3.1.6.13.2 Erinnerungsschreiben bezüglich des Heil- und Kostenplans
3.1.6.13.3 Generalvollmacht
3.1.6.13.4 Mahnung
3.1.6.13.5 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Deutsch)
3.1.6.13.6 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Arabisch)
3.1.6.13.7 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Englisch)
3.1.6.13.8 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Französisch)
3.1.6.13.9 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Griechisch)
3.1.6.13.10 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Italienisch)
3.1.6.13.11 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Kroatisch)
3.1.6.13.12 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Mazedonisch)
3.1.6.13.13 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Montenegrinisch)
3.1.6.13.14 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Persisch)
3.1.6.13.15 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Polnisch)
3.1.6.13.16 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Portugiesisch)
3.1.6.13.17 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Rumänisch)
3.1.6.13.18 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Russisch)
3.1.6.13.19 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Serbisch)
3.1.6.13.20 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Spanisch)
3.1.6.13.21 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Türkisch)
3.1.6.13.22 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Ukrainisch)
3.1.6.13.23 Anamnesebogen / Patientenerhebungsbogen (Ungarisch)
3.1.6.13.24 Ratenzahlungsvereinbarung
3.1.6.13.25 Recall - Einwilligung
3.1.6.13.26 Merkblatt über das Verhalten nach einem zahnärztlich-chirurgischen Eingriff
3.1.6.13.27 Merkblatt über das Verhalten nach einem zahnärztlich-chirurgischen Eingriff (Ukrainisch)
Die Fragebögen zur Notfallbehandlung mit freundlicher Genehmigung der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
3.1.6.13.27 Fragebogen zur Notfallbehandlung bei Sprachbarriere (Deutsch)
3.1.6.13.28 Fragebogen zur Notfallbehandlung bei Sprachbarriere (Albanisch)
3.1.6.13.29 Fragebogen zur Notfallbehandlung bei Sprachbarriere (Englisch)
3.1.6.13.30 Fragebogen zur Notfallbehandlung bei Sprachbarriere (Französisch)
3.1.6.13.31 Fragebogen zur Notfallbehandlung bei Sprachbarriere (Hocharabisch)
3.1.6.13.32 Fragebogen zur Notfallbehandlung bei Sprachbarriere (Kroatisch)
3.1.6.13.33 Fragebogen zur Notfallbehandlung bei Sprachbarriere (Kurdisch-kurmandschi)
3.1.6.13.34 Fragebogen zur Notfallbehandlung bei Sprachbarriere (Kurdisch-sorani)
3.1.6.13.35 Fragebogen zur Notfallbehandlung bei Sprachbarriere (Kurdisch-zazza)
3.1.6.13.36 Fragebogen zur Notfallbehandlung bei Sprachbarriere (Mazedonisch)
3.1.6.13.37 Fragebogen zur Notfallbehandlung bei Sprachbarriere (Montenegrinisch)
3.1.6.13.38 Fragebogen zur Notfallbehandlung bei Sprachbarriere (Persisch)
3.1.6.13.39 Fragebogen zur Notfallbehandlung bei Sprachbarriere (Romani)
3.1.6.13.40 Fragebogen zur Notfallbehandlung bei Sprachbarriere (Serbisch)
3.1.6.13.41 Fragebogen zur Notfallbehandlung bei Sprachbarriere (Türkisch)
3.1.6.13.42 Fragebogen zur Notfallbehandlung bei Sprachbarriere (Ukrainisch)
3.1.6.13.43 Fragebogen zur Notfallbehandlung bei Sprachbarriere (Usbekisch)
3.1.6.14 Röntgen
3.1.6.14.1 Aufforderung an Kollegen zur Rückgabe der Röntgenunterlagen
3.1.6.14.2 Auftrag für Strahlenschutzprüfung durch Sachverständigen
3.1.6.14.3 Bestellformular für Strahlenschutzbeauftragte
3.1.6.14.4 Änderungsmitteilung für Strahlenschutzbeauftragte
3.1.6.14.5 Geräteeinweisung
3.1.6.14.6 Prüfbericht(e) und Bescheinigungen des Sachverständigen
3.1.6.14.7 Prüfergebnisse der Konstanzprüfung für die Röntgendiagnostik
3.1.6.14.8 Prüfergebnisse der Konstanzprüfung von OPTG und FRS
3.1.6.14.9 Prüfergebnisse der Konstanzprüfung der Filmverarbeitung für Panoramaschicht- und Fernröntgengeräte
3.1.6.14.10 Prüfergebnisse der Konstanzprüfung für digitale intraorale Röntgendiagnostik
3.1.6.14.11 Prüfergebnisse der Konstanzprüfung für digitale Panoramaschicht- und Fernröntgengeräte
3.1.6.14.12 Prüfergebnisse der Konstanzprüfung für DVT
3.1.6.14.13 Prüfergebnisse der Konstanzprüfung am Befundmonitor - Inbetriebnahme vor 01.05.2015
3.1.6.14.14 Prüfergebnisse der Konstanzprüfung am Befundmonitor - Inbetriebnahme nach 01.05.2015
3.1.6.14.15 Quittung für Patienten bei Mitnahme der Röntgenunterlagen aus der Praxis
3.1.6.14.16 Röntgenkontrollbuch
3.1.6.14.17 Muster-Vorlage eines Sachkundenachweises
3.1.6.14.18 Muster-Strahlenschutzanweisung für den Betrieb von genehmigungsbedürftigen Röntgeneinrichtungen gemäß § 19 StrlSchG und § 45 StrlSchV
3.1.6.14.19 Einverständniserklärung der Eltern über die Aufnahme eines Röntgenbildes beim minderjährigen Kind
3.1.6.14.20 Informationen zum Zutritt für Betreuungs- und Begleitpersonen gemäß § 124 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
3.1.6.15 Sonstige
3.1.6.15.1 Sicherer Umgang mit den Muster-Dokumenten
3.1.6.15.2 Muster-Teambesprechungsprotokoll
3.1.6.15.3 Muster-Unterschriftenmatrix (Hygiene-Qualitätssicherungsdokumente)
3.1.6.15.4 Muster-Unterschriftenmatrix für die erstellten bzw. aktualisierten Gefährdungsbeurteilungen
3.1.6.15.5 Muster-Unterschriftenmatrix für die Betriebsanweisungen